Immer mehr Menschen fragen sich, was eigentlich passiert, wenn große Softwareunternehmen beschließen, keine Updates mehr anzubieten (was als „End-of-Life“ bezeichnet wird). Matthias Schwarzer, Redakteur beim RND RedaktionsNetzwerk Deutschland, hat sich mit der Frage beschäftigt, was mit Nutzern passieren kann, die weiterhin Windows 10 als Betriebssystem verwenden, wenn Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt. Dominik Lützen, CEO der ITone GmbH, gab ihm am 02.09.2025 ein Interview, in dem er auf die Gefahren hinwies, die entstehen, wenn man angesichts des Support-Endes des Giganten Microsoft untätig bleibt.
Den Artikel zum Interview finden Sie auf der offiziellen Website von RND. Der wichtigste Punkt, den der Geschäftsführer hervorheben wollte, ist folgender:
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Haus, aber alle Fenster sind marode und veraltet und lassen sich schnell von Einbrechern öffnen. Ungefähr so verhält es sich, wenn man ein zu altes Betriebssystem nutzt.
Ab Oktober 2025 gibt es keine neuen Funktionen und keinen technischen Support mehr. Nur über ein kostenpflichtiges Programm namens Extended Security Updates (ESU) werden weiterhin monatliche Sicherheitsupdates bereitgestellt.
🔐 Optionen für Unternehmen und Privatnutzer
- Unternehmen müssen ein kostenpflichtiges ESU-Abonnement abschließen.
- Privatnutzer zahlen 30 €/Monat – können die Kosten aber umgehen:
- durch Verbindung mit Windows Backup und Cloud-Synchronisierung
- oder durch Einlösen von Microsoft Rewards-Punkten
⚠️ Risiken bei Nicht-Umstieg
- Ohne aktuelle Sicherheitsupdates steigt das Risiko für Cyberangriffe wie Ransomware.
- Beispiele zeigen: Unternehmen wie Einhaus, Eu-Rec und Fasana erlitten durch veraltete Systeme Millionenschäden.
💡 Empfehlung: Umstieg auf Windows 11
- Viele Programme unterstützen Windows 10 nicht mehr.
- Der Umstieg ist nachhaltiger und sicherer.
- Kompatibilität kann über die App PC Health Check geprüft werden.
🏢 Hinweis für Unternehmen
- Der Wechsel ist komplex: Software, Schnittstellen und Server müssen neu eingerichtet werden.
- Lieferzeiten für Hardware können mehrere Wochen betragen – frühzeitig planen!
ITone unterstützt Sie beim Umstieg
Der Wechsel zu Windows 11 muss nicht kompliziert sein: ITone bietet moderne, leistungsstarke Geräte – sowohl zum Kauf als auch auf Mietbasis. Unser erfahrenes Team übernimmt für Sie die komplette Migration von Windows 10 zu Windows 11, inklusive Datenübernahme, Einrichtung und Sicherheitsprüfung. So bleiben Ihre Systeme aktuell, sicher und einsatzbereit – ganz ohne Stress.



